top of page

Nachhaltigkeitsbestrebungen

Es ist ungewöhnlich, dass eine kleine Firma (wie wir von uns zu denken vermögen) sowas ausweist, doch die Organisations-Partner vom World Economic Forum Davos baten uns einst bereits vor dem KI-Zeitalter um eine Aufstellung, für den Nachweis unserer Nachhaltigkeit. Für den es interessiert, das ist der damalige Auszug. Für Fragen hierzu gerne den Button untenan verwenden, der leitet Sie gleich an die Ansprechperson weiter:

Unsere nachhaltigen Bestrebungen:

EasyDavos wurde im Jahr 2013 gegründet und setzt seither für Sozio-ökonomische und umweltfreundliche Arbeitsbedingungen ein. Alle Mitarbeiter sind Teilhaber des gemeinsamen Erfolges.

Als kleines Start-up steht für uns im Mittelpunkt gute Leistungen für unsere Mitarbeiter und Kunden zu vereinen:

Wesentliche Punkte dazu sind keine Schwarzarbeit, überdurchschnittlicher Lohn und Altersvorsorge ab dem ersten Tag, familiäre Arbeitsambiente, ausgeglichene Arbeitsplanung, Weiterbildung und Förderung.

Das Vertrauen, dass wir damit bei unseren Mitarbeitern schaffen, kommt unseren Kunden zu Gute. Wir können mit Stolz auf langjährige, vertrauensvolle Partnerschaften zurückschauen und freuen uns unbeschadet ohne Skandale und Probleme in all den Jahren zurückschauen. Unser Credo ist: Das alles eins ist und wir es gemeinsam erreichen: Sei es der Kunde oder der Mitarbeiter, wir sind zusammen auf unserem Planeten.

 

Unser Team hat verschiedene Reinigungen und Ansprüche von Kunden zu erfüllen.  Da gibt es die verschiedensten Aspekte, die zum selben Ziel führen sollen. Von Grossmutters Rezepten bei Haushalt von älteren Semestern oder ökologischen Recycling Produkten bei den Bio-Bauerhofpension zu effizienten Mikroorgansimen bei den Avantgardisten und zur klinischen Sterilität in der Zahnarztpraxis. Jeder bekommt unser Bestes, so wie er sich für sein Zuhause wünscht oder er es für seinen Betrieb benötigt.

Dazu kommt natürlich der technische Aspekt mit einem guten Mix von Handarbeit und energiesparenden Maschinen.

Wir sind in Davos, im Herzen der Alpen, im Wasserschloss Europas, umgeben von einer intakten Infrastruktur, mit vielseitigen Angeboten wie Strom vom Wasserkraftwerk, Trennung von Wertstoffen bei der Entsorgung zur Wiederverwertung, Fermentierung zu Biogas von kompostierfähigem Material oder Verfütterung von gewissen Speiseresten an Tieren. All dies ist bereits Nachhaltiges Angebot unserer Infrastruktur.

Doch genauso wie wir im Herzen der Alpen sind, braucht man dazu auch lokal einzukaufen. Dies nützt jedoch nur wenn man auch lokal mögliche hergestellte Produkte versucht zu benutzen und auch hier zu entsorgen.

Das wird nicht immer zu hundert Prozent möglich sein. Manchmal fehlt es an den Rohstoffen, an der Produktion oder dem Kosten und Nutzen oder den Folgen der Entsorgung. Es wird ein Kompromiss sein müssen.

Um auch Ihren Ansprüchen weitgehendst gerecht zu werden, werden wir mit Freude in Ihrem Pavillon folgende Produkte einsetzen, die wir Ihnen kurz vorstellen möchten:

Ds'Wichtigsta:

Unsere Mitarbeiter. Alle Mitarbeiter werden vorzugsweise lokal rekrutiert. Gesunde Ernährung und ausreichend Flüssigkeit werden bei Hochanstrengenden Tagen gestellt. Geregelte Arbeitszeiten erhöhen die Effizienz. Die Mitarbeiter werden durch uns geschult ob an Produkt, Material oder Sprache. Da leider wir in Davos periphär liegen sind Weiterbildungen für einen Teil unserer Mitarbeiter sehr schwierig zu erreichen. Darum bilden wir vor allem betriebsintern weiter.

Tücher & Lappen:

Schonender Verbrauch von unseren Reinigungsmaterialien reduziert Kosten, Transportwege und Rohstoffe. Soweit möglich versuchen wir für die verschiedenen zu Erfüllenden Ziele angepasste Tücher wieder zu verwenden. Wir sind der Überzeugung das es wenig Sinn macht, exotischen Bambus zu importieren, wenn wir lokal verfügbare Hanftücher, recycelte Mikrofasern oder Putztücher für  

Reinigungs-geräte:

Wir können nicht unsere eigenen Reinigungstools aus Holz und Stahl herstellen. Leider besitzt von uns niemand diese Fähigkeiten. Es wäre auch nicht Zeit und kostendeckend. Wir sind jedoch bestrebt nur stabiles und Professionelles Equipment von Herstellern mit Ethical Codec einzukaufen, dass uns die lange Haltbarkeit und Stabilität und vielseitigen Einsatz garantiert. Unger und Leifheit sind unsere benutzten Brands.

Maschinen-park:

Wir verfügen über einen starken Partner mit den Kärcher Produkten wo wir die meisten unser Maschinen beziehen. Diese Firma bietet qualitativ hochstehende Produkte, kann sämtliche Maschinen revidieren. Defekte die wir nichts selbst beheben können, in der Nähe reparieren. Und verfügt bei Ihren klassischen Geräten über genügend Ersatzteile. Und andere Geräte die wir beziehen sollten im Minimum A+ sein

Verpackungen, Müllsäcke, Flaschen, Kanister
​

Wann immer möglich, versuchen wir Verpackungen wiederzuverwerten oder an den Hersteller zurückzugeben oder zumindest Wertstoffgemäss zu entsorgen.

Müllsäcke aus PLA haben ihren Zweck doch sind nur bei anwendungsgerechtem Umgang sinnvoll, sie zersetzen sich mit Flüssigkeit, somit sind sie in Sanitäten Anlagen, der Küche nicht sinnvoll. Wir benutzen ausschliesslich Abfallsäcke aus Recyclingmaterial. Zudem sind auch wir bestrebt nicht extra Verpackungsmaterial einzukaufen. Wir benutzen Tragsäcke aus Jute oder PLU mehrfach, bevor wir sie gerecht entsorgen.

Papiere, Hygiene und Küche:

Einwegartikel wie Papiere sollten zumindest das FSC Label, noch besser ist sicherlich Recyceltes Papier das ohne Chemische Verfahren hergestellt wurde.

Entsorgung:

Mit der Abfallbewirtschaftung Davos haben wir einen kompetenten Partner für die Entsorgung. Brennbares Material wird zur Energiegewinnung nach modernsten Standards, mit dem Zug zur GEVAG nach Untervaz gefahren.

Glas , Metall, Maschinen, Plastik, Zeitung und Karton wird recycliert und wieder eingesetzt.

Speiseresten werden getrennt gesammelt und zum Biogashersteller oder zur Verfütterung an Schweine in Davos abgeholt und verwertet.

Schadstoffe und Flüssigkeiten werden von zertifizierten Spezialisten abgeholt.

Unsere Kunden:

Es ist uns ein Anliegen, dass wir auch Sie als Kunden ab und zu darauf hinweisen dürfen, was man an Betriebsabläufen optimieren könnte. Dazu haben wir neben vielen eigenen Erfahrungen und Studien auch einen kompetenten Umweltingenieur in unserem Team der Ihnen mehr Einblick in die Möglichkeiten von Nachhaltigkeit anbieten kann.

bottom of page